Title Image

Verschoben: „Spitaleintritt – und nie wieder heim?“

Verschoben: „Spitaleintritt – und nie wieder heim?“

„Spitaleintritt – und nie wieder heim?“ vom 09.03.2020 wird auf unbestimmten Zeitpunkt verschoben.

In den Heimen der Thurvita gibt es aktuell weder bestätigte Fälle noch Verdachtsfälle auf eine Coronavirus-Erkrankung. Es besteht aber das Risiko, dass sich der Coronavirus in der Schweiz weiter verbreitet. Um die Bewohnenden in den Thurvita-Häusern vor dem Coronavirus zu schützen, wird die Veranstaltung „Spitaleintritt – und nie wieder heim?“ vom 09.03.2020 auf einen unbestimmten Zeitpunkt verschoben.

Thurvita im Gespräch

9. März 2020, 18.30 Uhr. Pflegezentrum Fürstenau, Fürstenlandstrasse 50, Wil

„Ich muss ins Spital. Kann ich jemals wieder nach Hause?“ Kummervoll stellen sich ältere Menschen diese Frage. Denn die Erfahrung zeigt: Häufig ist die medizinische Behandlung im Spital zwar erfolgreich abgeschlossen. Doch die Patienten sind noch nicht im Stande, den Alltag in ihren eigenen vier Wänden zu bewältigen.

Ist der Spitaleintritt die Sackgasse ins Pflegeheim?
Was braucht es, damit es mit der Selbständigkeit wieder klappt?

Dr. med. Bernhard Kistler, Leitender Arzt Akutgeriatrie bei der „Spital Region Fürstenland Toggenburg“ beleuchtet die medizinischen Erfolgsfaktoren. Fabienne Hasler, Leiterin Ergotherapie bei Thurvita, und Andreas Dennenmoser, Teamleiter „Thurvita Care“, stellen konkrete Therapien sowie andere nützliche Massnahmen vor. Die Experten sind alle für die „Brücke nach Hause“ tätig, welches ein gemeinsames Projekt von Thurvita und SRFT ist. Mit persönlichen Erfahrungsberichten schalten sich ältere Menschen ein, die bereits vor der Frage standen «Spitaleintritt – und nie wieder heim?».

Beim Aperitif erhalten Interessierte Einblick in Räumlichkeiten des Angebots „Brücke nach Hause“ von Thurvita Care.

Zu diesem besonderen Abend lädt Sie Alard du Bois-Reymond, CEO der Thurvita AG, ein.

Eintritt frei.