
Im Thurvita Alterszentrum Sonnenhof beginnt die erste Bauetappe mit der Sanierung und Aufstockung von Wohntrakt B (im Bild). Die Vorarbeiten für die Baustelle sind gestartet – begleitet durch Andreas Bucher, Projektverantwortlicher, Mathias Eilinger, Leiter Technischer Dienst, und Corinne Dähler, CEO (v.l.n.r.).
Am 26. Februar haben auf dem Sonnenhofgelände die Vorarbeiten für die erste Etappe zur Sanierung und Erweiterung des Alterszentrums begonnen.
Als erstes entsteht eine Baupiste, welche rund um die Gebäude des Alterszentrums Sonnenhof führt. Sie wird zum Transport aller Materialien dienen, welche während der Bautätigkeiten gebraucht werden.
Nach Abschluss der Vorarbeiten, werden die Sanierung und Aufstockung von Wohntrakt B beginnen. Der Umzug dieser Bewohnenden in den temporären Thurvita Standort Rosenau, Kirchberg, findet plangemäss vom 5. bis 8. März 2024 statt. Die Zimmer von Haus A und Trakt P im Sonnenhof bleiben in einer ersten Bauphase unverändert bestehen.
Voraussichtlich im Herbst/Winter 2025 wird die Kernsanierung der Pflegezimmer im Sonnenhof, Wohntrakt B, abgeschlossen sein (erste Bauetappe), und die Bewohnenden aus Kirchberg und jene von Wohntrakt A werden einziehen. Thurvita bietet damit allen Bewohnenden durchgehend eine optimale Wohnlösung und qualitativ hochstehende Pflege.
Mit den Bautätigkeiten macht Thurvita das Alterszentrum “fit für die Zukunft”: Nebst klassischen Pflegezimmern wird es im “Sonnenhof der Zukunft” auch 32 Wohnungen für das selbstbestimmte Leben im Alter geben. Diese entstehen in der zweiten Bauetappe ab Herbst/Winter 2025.