Über uns

Ihre Situation – Ihre Lösung bei Thurvita. Wir beraten Sie gerne.

Thurvita AG

Thurvita AG ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft, die sich im Besitz der Gemeinden Wil, Niederhelfenschwil und Wilen befindet. Das Hauptziel ist die Sicherstellung von Hilfe- und Serviceleistungen für Menschen im hohen Alter. Dies beinhaltet ambulante Dienste mit Thurvita Spitex und stationäre Leistungen in den Institutionen Sonnenhof, Fürstenau, Rosengarten, Engi und Bergholz sowie im temporären Pflegeheim Rosenau.

Kompetenzen kombinieren

Die Spannbreite der Arbeit bei Thurvita ist gross: Sie reicht von der Langzeitpflege bis zur ambulanten Soforthilfe im Haushalt, von der permanenten Weiterbildung bis zur Hotellerie und Gastronomie für ein genussreiches Leben. Thurvita arbeiten Fachleute mit verschiedensten Professionen, individuellem Erfahrungsschatz und grossem menschlichem Feingefühl. Das alles befähigt sie, sich motiviert und kompetent für die Interessen der Kundinnen und Kunden einzusetzen.

«Lebenswert – ein Leben lang.»

«Über allem steht bei Thurvita der innigste Wunsch der Kundinnen und Kunden; «Daheim – ein Leben lang.» Dies unterstützen wir künftig auch mit Alterswohnungen. Schon jetzt halten wir den Grundsatz hoch: Wir arbeiten im Zuhause unserer Kundinnen und Kunden. Wir sind bei ihnen zu Besuch und respektieren ihre Privatsphäre. Das gilt in unseren Pflegeheimen und Wohngruppen genauso wie im ambulanten Bereich.»

Corinne Dähler, CEO

Thurvita AG

Organisation

In der Thurvita AG verfügen alle Mitglieder der Geschäftsleitung über ein umfangreiches Fachwissen und tragen die operative Verantwortung mit grösster Sorgfalt. In Ergänzung setzt sich der Verwaltungsrat, als strategisches Gremium, aus Vertretenden der Vertragsgemeinden sowie Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen der Thurvita AG zusammen.

Spenden

Als gemeinnützige Aktiengesellschaft in der Stadt Wil und benachbarten Gemeinden ist Thurvita froh um Zuwendungen. Sie unterstützen nützliche Anschaffungen und innovative Projekte zum Wohle unserer Kundinnen und Kunden. Spenden können sowohl Firmen und Institutionen sowie Privatpersonen.

Geschäftsberichte

Die Geschäftsberichte der Thurvita AG vermitteln durch die Jahresrechnung und dem Lagebericht einen umfassenden Überblick zum aktuellen Stand des Unternehmens.

Förderverein

Der Spitex Förderverein Thurvita fördert das Zusammenleben zwischen den Generationen. Zusammen mit freiwilligen Helferinnen und Helfern erbringt der Verein Dienstleistungen an Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Dies ist nur mit der Unterstützung durch Mitglieder und dank Spenden möglich.

Unsere Projekte

«Daheim – ein Leben lang: Quartierzentrum City»

Wohnen, wo das Leben das Leben pulsiert, mit Bahn und Bus sowie Einkaufsmöglichkeiten direkt vor der Haustüre: In den Alterswohnungen des «Quartierzentrums City» an der Unteren Bahnhofstrasse in Wil werden ältere Menschen schön und eigenständig wohnen, Kontakte pflegen sowie selbst über den persönlichen Alltag entscheiden. Auch bei schwerem Pflegebedarf werden sie in ihren eigenen vier Wänden bleiben können; «Daheim – ein Leben lang.» ist das Ziel! Vor Ort befindet sich ebenso ein Thurvita-Restaurant und der Quartierstützpunkt, der eine umfassende Palette von Pflege- und Hilfeleistungen anbietet – sowohl Spitex-Leistungen für das Quartier als auch Leistungen in den Alterswohnungen. Eine weitere Besonderheit wird die Tagesstruktur sein. Sie richtet sich an Personen mit Betreuungsbedarf aus Wil und Umgebung. Für die betreuenden Angehörigen ist es eine Entlastung im Alltag.

«Daheim – ein Leben lang: Neuer Sonnenhof»

Gemütlich wohnen beim Stadtweier und nahe der Altstadt: Auf dem Sonnenhofareal in Wil plant Thurvita nach der Sanierung und Erweiterung des bestehenden Alterszentrums 32 elegante Zweizimmerwohnungen (à ca. 60m2) für jeweils eine oder zwei Personen. Der künftige Sonnenhof bietet älteren Menschen den idealen Raum für das selbstbestimmte Wohnen. Auch hier gilt «Daheim – ein Leben lang.»; selbst bei schwerem Pflegebedarf können die Mieterinnen und Mieter in den eigenen vier Wänden bleiben. Ergänzend stehen im «neuen» Sonnenhof 66 von Grund auf sanierte Einzelzimmer für die klassische Pflege zur Verfügung.

«Daheim – ein Leben lang: Quartierzentrum Bronschhofen»

Die Thurvita AG plant zusammen mit der Katholischen Kirchgemeinde Wil in Bronschhofen ein identitätsstiftendes Quartierzentrum. Geplant sind Alterswohnungen sowie freie Mietwohnungen, ergänzt durch Gewerbeflächen und ein Thurvita Restaurant. Durch die unmittelbare Nähe zur Schule genauso wie zu Bahn und Bus ist die Wohnlage auch für Familien ideal. Aktuell dauert die Planungsphase des Projekts an.

«Geborgen – trotz Demenz.»

Wenn die Demenz fortschreitet, fühlen sich die meisten Betroffenen in den eigenen vier Wänden immer weniger sicher und geborgen. «Zuhause» ist für Menschen mit Demenz der Ort, wo sie Geborgenheit spüren und menschliche Wärme erfahren. Ebenso helfen ihnen persönlich angepasste Tagesstrukturen, die durch den Alltag in familienähnlichen Gruppen sowie durch professionelle und individuelle Betreuung gestützt werden. Ein solches Zuhause für Demenzbetroffene plant Thurvita in Rossrüti.

Thurvita News